
Mag. Alexandra Hainz
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychologin
Yogalehrerin
Hier darf ich mich nun vorstellen. Die Faszination und Begeisterung den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen veranlasste mich Psychologie, Philosophie und Sportwissenschaften zu studieren. Nach dem Abschluss des Psychologiestudiums bereiste ich für ein Jahr Asien. Dort absolvierte ich meine erste Yogalehrerausbildung, sowie einige Ausbildungen in östlichen Massagerichtungen. Immer wieder erkannte ich Überschneidungen zwischen westlichen Wissenschaften und östlichen Lehren. Für mich gilt weder das eine noch das andere dogmatisch und exklusiv, sondern vielmehr beides auf einer Augenhöhe und sich gegenseitig bereichernd. Dementsprechend bilde ich mich in beiden Bereichen, sowohl in der Psychotherapie, als auch in Yoga und Bewegungswissenschaften weiter. Für mich kann der Mensch nicht in einen Körper und eine Psyche geteilt werden. Emotionen beeinflussen die Körperhaltung, körperliche Gesundheit und Gedanken. Genauso können wir über Bewegung emotionales Empfinden und kognitive Denkmuster positiv verändern. Voraussetzung dafür ist ein liebevoller und achtsamer Umgang mit sich selbst.

Bewegung sollte Spaß machen. Das heißt nicht, dass es nicht anstrengend werden kann. Das gehört zum Leben dazu. Denn nur wenn wir unsere Grenzen kennenlernen können wir darüber hinaus gehen.
Es freut mich wenn ich dich dabei begleiten darf.
Ausbildung
Psychotherapeutisches Fachspezifikum
Systemische Familientherapie
2019 - laufend
ÖAGG
Psychotherapeutisches Propädeutikum
2017-2019
ÖGWG
Diplomstudium Psychologie
2009 - 2016
Universität Wien
Abschluss mit Mag.phil.
Diplomarbeit:
"Belastungs- und Ressourcenerleben in der Arbeit mit Kriegs- & Folterüberlebenden. Eine qualitative Interviewstudie mit den ÜbungsleiterInnen des Sport- & Bewegungsprogramms MoviKune"
Diplomstudium Lehramt Psychologie/Philosophie
Sport und Bewegung
2010 - 2018
Universität Wien
Bachelorstudium Sportwissenschaften
2015 - 2018
Universität Wien
Ego-State-Therapie und die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstrauma
Dezember 2021
Arbeit mit inneren Teilen mit Bezug auf körperorientierte Methodik
Silvia Zanotta
Angewandte Polyvagaltheorie im Yoga
August 2021
Einfluss des Nervensystems auf psychisches, emotionales und körperliches Befinden in Zusammenhang mit Trauma, Angst und Depression, sowie die Handlungsmöglichkeiten durch Yoga.
Dr. Steven Porges und Dr. Arielle Schwartz
Embodiment Yoga
März 2021
Verkörperung psychischer Zustände und das Behandeln emotionaler Themen über körperliches Empfinden
Mark Walsh
Traumasensitives Yoga TSY
September 2019
körperorientierte Begleitung in Gruppen und Einzelsetting für Menschen mit Traumaerfahrung.
Dagmar Härle
Ausbildung zur Yogalehrerin >500 hrs
Mai 2016, Mai 2018, , Mai 2019
Multistyle (Hatha, Ashtanga, Vinyasa, Yin, Restorative)
Schwerpunkt auf 5 Elemente in Ayurveda & traditionell chinesischer Medizin
Upaya Yoga, Mark Stevens, Trimurti Yoga
Massageausbildung
Klassisch, Thai, Ayurveda, Yoga
2016, 2017
Wien, Thailand, Indien
Erfahrung
Freie Praxis
seit Oktober 2021
Psychotherapeutisches Praktikum
Juli - August 2020
Uniklinik Dresden: Psychosomatik und Psychiatrie
Station S1: Traumafolgestörungen
Yogalehrerin & Sporttrainerin
seit Februar 2018
Embodiment Yoga, traumasensitives Yoga
Hatha, Vinyasa, Yin, Power -Yoga
Achtsamkeit, Entspannung, PMR,
Pilates, Rückengymnastik, funktionelles Training, office fitness
Künstlerin & Abhaltung von Kunstkursen
seit 2018
unter anderem bei ArtNight
Trainerarbeit mit Jugendlichen
Praktikum "Movi Kune: Gemeinsam bewegen mit Kriegs- & Folterüberlebenden"
Februar - Juni 2016
Universität Wien, Fakultät für Sportpsychologie & Hemayat (Betreuungszentrum für Kriegs- & Folterüberlebende
Praktikum
Juli - August 2007 & 2008
AMEOS Rehaklinik Inntal: Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
S3: Transkulturelle Psychosomatik
S2: Essstörungen & Borderline Persönlichkeitsstörung
2018-2021
Produktionsschule Bildung Bewegt GmbH