
Familientherapie
Familientherapie
Familien sind ein sich immer-wieder-veränderndes Zuhause.
Paare werden Eltern, Kinder kommen auf die Welt und ziehen wieder aus, Ehen werden geschieden und neue Partner ziehen ein,...
Um den Veränderungen der Lebensumstände gerecht zu werden müssen sich Familien und deren Mitglieder immer wieder neu anpassen. Diese Veränderungen können mit Schwierigkeiten verbunden und Schmerz verbunden sein.
Die Familientherapie setzt sich nicht nur mit einer Einzelperson auseinander, sondern mit dem ganzen "Familiensystem".
Die Familientherapie geht davon aus, dass die Probleme eines Familienmitglieds durch Verhalten und Kommunikation innerhalb der Familie hervorgerufen oder auch verbessert werden können. Deswegen wird bei der Familientherapie nicht nur das Familienmitglied behandelt, das aktuell mit Herausforderungen wie z.B. Schulangst zu kämpfen hat, sondern auch weitere Familienmitglieder als Unterstützung hinzugezogen.
Themen
Themen in der Familientherapie sind so vielfältig wie die Familien die mich besuchen.
-
Scheidung oder Trennung - Wie lösen wir es mit den Kindern?
-
Ich habe einen neuen Partner - kann Patchwork funktionieren?
-
Arbeitslosigkeit oder Arbeitsplatzwechsel der die gesamte Familie betrifft
-
Erziehungsthemen oder Überforderung
-
familiäre Gewalt
-
Schwierigkeiten in der Schule - wie kann man damit umgehen?
-
Wie gehen wir mit dem Verlust eines geliebt Menschen um?
-
eine psychiatrische Diagnose eines Familienmitgliedes zB: Magersucht, Depression, Suchtverhalten, Angststörung oder Suizidversuche
-
Erben, Haus- und Hofübergabe. Wir teilen wir etwas auf, ohne uns zu zerstreiten?
systemische
Psychotherapie
Ist das was für uns?
"Wenn wir da hingehen, sind wir als Eltern gescheitert"
"Das löst sich von alleine"
"Was soll die uns Neues über uns sagen? Die kennt uns nicht"
Vorsichtig gegenüber der Familientherapie zu sein ist verständlich. Schließlich müssen alle mitkommen und mitarbeiten, nicht nur die Person mit dem "Problem".
Ich interessiere mich für die Situation und Gefühle jedes einzelnen Familienmitglieds und bin dabei neutral oder all-parteilich. Ich versuche mich in in die Station jedes Familienmitgliedes hinein zu fühlen, ohne zu werten oder eine Person zu bevorzugen.
Wie schaut Familientherapie aus
und
was passiert da?
Ob Familientherapie in Ihrer Situation passen ist, kann man bei einem Erstgespräch klären. Es kann die gesamte Familie oder ein Teil der Familie erscheinen. Jede Familientherapie dauert 100 min. Damit ist ausreichend Zeit, dass jedes Familienmitglied seine Anliegen vorbringen kann.
Mein Ziel ist es einen sicheren Ort zu gestalten in dem Sie miteinander Dinge ansprechen können, die zwar immer im Raum stehen aber verschwiegen werden. Ich stelle einen Rahmen her, damit Sie gemeinsam die passenden Lösungen für Ihre Familie finden können.
Es geht nicht darum den Schuldigen zu finden, sondern umzusetzen, was man selber verändern kann.
