
Tauern
Yoga
Yoga
Wander
Wochen
Ende
Lass den Alltag hinter dir und begleite uns auf ein unvergessliches Wochenende in den Nationalpark Hohe Tauern!
In der Ruhe der Natur kannst du Kraft tanken und wieder zu dir selbst finden.
Drei Tage lang werden wir wandern, Yoga praktizieren, die regionale Küche genießen und gemeinsam in die Schönheit des Nationalparks Hohe Tauern eintauchen.
Informationen bezüglich COVID-19
Die Lage in Österreich entwickelt sich vielversprechend. In Kärnten gibt es aktuell nur 3 bestätigte Fälle (Stand 29.05.20) und am 15.6. wird es weitere Lockerungen der Maßnahmen geben. Die Hütten sperren wieder auf und Übernachtungen sind aktuell bereits möglich. Gleichzeitig stehen wir im ständigen Austausch mit den Hüttenbesitzern. In Rücksichtnahme auf die aktuelle Situation haben auch wir unsere Bezahlungs- und Stornierungsmodalitäten angepasst. Näheres dazu:
So wie sich die Lage entwickelt, kann unser Wochenende wie geplant stattfinden.

VIELEN DANK
Wir bedanken uns ganz herzlich für so viel Interesse. Ab heute sind wir ausgebucht und können keine weiteren Anfragen entgegennehmen.
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf die beiden Wochenenden mit euch und planen bereits die nächsten Retreats mit TauernYoga!
wir sind Ausgebucht

Ablauf
Freitag

Samstag

Sonntag

16:00 Treffpunkt im Gasthof Alpenrose
17:30 aktives Willkommen - Yoga am See
19:00 Lagerfeuer am See mit regionalen Snacks
07:10 Morgen Meditation (optional)
07:30 dynamisches Morgen - Yoga
zum Munter werden
9:00 Frühstück im Gasthof Alpenrose
10:30 Wanderung mit Naturlehrpfad zum Arthur von Schmid Haus (4,5h)
Mittagspause am See
16:00 entspannendes Abend Yoga
für müde Muskeln
19:00 Abendessen & Übernachtung im A.v.S. - Haus
08:00 Frühstück im A.v.S. - Haus
10:00 Wanderung zurück nach Mallnitz
Yoga am See
gemeinsamer Abschluss
Was macht unser TauernYoga-Wochenende besonders?
Uns geht es nicht nur darum Yoga zu machen oder Wandern zu gehen. Wir bieten ein gesamtheitliches Erlebnis. Uns ist es wichtig, dass ihr die Region kennenlernt, euch wohl fühlt und eine echte Auszeit genießen könnt.
Bei Lagerfeuer und Abendsnacks möchten wir euch die Kulinarik der Region zeigen. So werdet ihr Köstlichkeiten von Familie Sauper im Dösental und Leckereien vom Bauernladen Walter in Oberverllach probieren können.
Bei der gemeinsamen Übernachtung in der Berghütte können wir in das einfache Leben im Hochgebirge eintauchen und dem Stress des Alltags mit "Digital Detox" entkommen.
Leni, als Leiterin des Nationalparkzentrums in Mallnitz und Rangerin in Ausbildung, wird uns auf unserer Wanderung so einiges über die unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt dieses Hochgebirges erzählen.
Alex versteht es wie keine andere in ihren Yogaeinheiten müde Muskeln aufzumuntern und verspannte Gedanken aufzulockern.
Datum
erstes Wochenende: 4.-6.9.2020 - AUSGEBUCHT
zweites Wochenende: 18.-20.9.2020 - AUSGEBUCHT
Preis
-
4 x Yoga und 3 x Meditation mit Yogalehrerin Alex
-
2 Tage Wandern geleitet von Bergwanderführerin Leni
-
Übernachtung Gasthof Alpenrose inkl. Frühstück
-
Übernachtung Arthur von Schmid Haus inkl. Frühstück & Abendessen
-
Lagerfeuer und lokale Snacks
---------------------------
299 € p.P. / (289€ mit Alpenvereinskarte)
Bezahlen & Stornieren
In Bezugnahme auf die aktuelle Situation haben wir unsere Bezahlung- und Stornierungsbedingungen angepasst. Nach der Buchung sind 50€ als Anzahlung zu überweisen. Damit sicherst du dir deinen Platz. Der Restbetrag wird 14 Tage vor Beginn des Wochenendes fällig.
Sollte es Aufgrund neuer COVID-19 - Maßnahmen nicht möglich sein das Wochenende durchzuführen bekommst du den gesamten Betrag zurück.
Bei einer Stornierung (ausgenommen COVID-19-Regelungen) bis 30 Tage vor Beginn des Wochenendes wird der gesamte Betrag zurücküberwiesen oder du kannst, wenn noch Plätze frei sind, bei einem anderen Termin teilnehmen. Wenn 29 Tage vor Beginn des Wochenendes storniert wird, werden die 50€ Anzahlung einbehalten. Bei einer Stornierung 48 Stunden vor Beginn des Wochenendes werden 50% des noch ausständigen Betrages in Rechnung gestellt.
Yoga & Wandern
Yoga ist für eine wunderbare Form Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Die Yogaeinheiten sind eine Mischung aus klassischem Hatha und bewegtem Vinyasa Flow Yoga. Immer wieder fließen Elemente aus dem Faszientraining, der Spiraldynamik oder dem Pilates ein.
Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie an deine individuellen Anforderungen angepasst werden können. Vorkenntnisse im Yoga nicht notwendig - jede und jeder kann mitmachen! :)
Wandern entschleunigt, macht den Kopf frei und bringt uns näher zur Natur. Es kann auch als eine bewegte Meditation erlebt werden, in der man zu sich selbst findet. Alltagsprobleme verschwinden und man kann ganz in den Moment eintauchen.
Unsere Wanderung wird mit Pausen ca. 4,5h dauern. Sie ist 6 km weit mit 817 Höhenmetern und als "mittel" klassifiziert.
Die Gehgeschwindigkeit ist moderat und für jeden geeignet :)
Das Team
Leni und die Berge

Short Facts und Ausbildungen:
-
30 Jahre alt oder eben doch noch jung 😉
-
Kindergarten- und Hortpädagogin
-
Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien: Umwelt- und Bioressourcenmanagement
-
Auslandsaufenthalte, die mich geprägt haben: als Au-Pair in Massachusetts, USA; abenteuerreiches Auslandssemester in Island; Reisen mit vielen neuen Eindrücken nach Ecuador, Mexico oder Vietnam
Derzeit:
-
Mitarbeiterin Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten
-
Ausgebildete Bergwanderführerin seit 2019
-
Nationalpark Rangerin in Ausbildung
-
Anwärterin bei der Bergrettung Mallnitz
Lieblingsessen: nichts geht über die Spagetti Bolognese und die Hascheeknödel von Mama, wobei mir seit meinem Umzug nach Kärnten die köstlichen Kärntner Nudeln eine gute Alternative bieten.
Ich bin offen, genieße das Leben und lerne sehr gerne neue Leute kennen. Seit gut zwei Jahren wohne ich nun schon in Mallnitz, einem kleinen Bergdorf im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Ich liebe diesen Ort aufgrund der Natur und der Berge. Wenn ich nicht gerade für die Nationalparkverwaltung im Büro arbeite, bin ich immer irgendwo Outdoor (meist im Nationalpark 😊 ) anzutreffen, sei es beim Bergsteigen, Wandern, Skitouren, Mountainbiken oder Klettern.

















Alex - Körper, Geist und Seele
Ich liebe die Natur, Yoga und Bewegung. Meine Begeisterung dafür den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen, veranlasste mich Psychologie und Sportwissenschaften zu studieren. Nach Abschluss meines Psychologiestudiums zog es mich nach Asien, wo ich meine Yogalehrerausbildung sowie mehrere Ausbildungen in Massage und Ayurveda machte. Aktuell absolviere ich die Psychotherpieausbildung und möchte in Zukunft Yoga mit Psychotherapie verbinden.
Short Facts & Ausbildungen in Kürze (eine ausführliche Version gibt es hier: )
-
noch nicht ganz 30 (also 29 😉)
-
Diplompsychologin
-
Ausbildung zur Psychotherapeutin
-
Yogalehrerin
-
2016: 200h in Rishikesh, Indien
-
2018: 30h Fortbildung Alignment & Adjustment
-
2019: 300h in Dharmasala, Indien
-
2019: Traumasensitives Yoga
-
2020: Embodiment Yoga
-
-
Trainerin für Pilates & funktionelles Bewegen






















Der Hof & Die Hütte
Der Gasthof Alpenrose ("das Seehäusl") befindet sich am Beginn des Seebachtals in unmittelbarer Nähe des Stappitzer Sees. Die Familie Fercher leitet den Gasthof sowie eine kleine Landwirtschaft. Christine bekocht alle Gäste mit traditionellen Rezepten und verwöhnt mit selbstgebackenem Brot. Alois sorgt mit der kleinen Landwirtschaft dafür, dass die Milch, der Käse und der Speck vom Hof direkt auf den Frühstückstisch kommen. Frischer geht's kaum :)
Bitte gib bei der Buchung Allergien oder Unverträglichkeiten an, damit wir sie an Christine und Alois weiterleiten können :)
Geschlafen wird in gemütlichen Doppelzimmern mit eigenem Bad/ WC. Die meisten Doppelzimmer verfügen auch über einen Balkon.
Vor dem Gasthof gibt es genügend Parkmöglichkeiten.
Nach nur ein paar Minuten Fußweg vom Gasthof erreicht man den Stappitzer See und einen kleinen Grillplatz am Bach. Dort werden wir unsere ersten beiden Yoga- und Meditationseinheiten genießen.
Hier könnt ihr euch den Gasthof Alpenrose näher ansehen:
Das Arthur von Schmid Haus liegt in Mitten des Nationalparks Hohe Tauern in traumhafter Lage am Ufer des Dösener Sees.
Das Ehepaar Bernd und Pia Fuchsloch führen die Hütte mit ganz viel Herz und Freundlichkeit. Kulinarisch wird man sehr gut versorgt. Bernd und Pia zaubern auf Vorbestellung auch sehr gerne vegetarische und vegane Optionen auf den Teller, damit alle glücklich und satt ins Bett gehen können. Es gilt das Naturgesetz: Essen oberhalb von 1000 Höhenmetern schmeckt sowieso immer besser :)
Bitte gib deine Wünsche sowie mögliche Allergien und Unverträglichkeiten bei der Buchung an, damit wir sie an Bernd und Pia weitergeben können :)
Die Schlafgelegenheit besteht aus einem Matratzenlager. Die Hütte verfügt aber auch über Mehrbett- und Doppelzimmer mit Dusche & WC. Wenn du lieber in einem dieser Zimmer nächtigen möchtest, gib es einfach bei der Buchung an und wir können es, je nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis, für dich reservieren.
Bitte beachten: Übernachten ist auf der Hütte nur mit Hüttenschlafsack möglich. Auf der Hütte gibt es ÖAV-Hüttenschlafsäcke zum Verkauf oder Verleih, solange der Vorrat reicht.
Hier könnt ihr euch die Hütte noch genauer ansehen:
Die Gegend
Wir verbringen das Wochenende in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern in Österreich. Wenn ihr gerne in der Natur und fasziniert von der alpinen Bergwelt seid oder dies gern sein möchtet, dann ist Mallnitz mit TauernYoga genau der richtige Ort.
Euch erwartet eine atemberaubende Aussicht über einige der höchsten Gipfel Österreichs.
Unsere Wanderung zum Arthur von Schmid Haus führt uns auf einem Pfad durch den Wald, vorbei an Seen und Wasserfällen bis über die Baumgrenze zum zweitgrößen Bergsee Kärntens, dem Dösener See. Dieser liegt am Fuße eines Blockgletschers mitten in der Ankogelgruppe. In dieser unberührten Hochgebirgslandschaft kann man vielerlei Pflanzen und Tiere entdecken. Neben Murmeltieren und Gämsen, kann man mit viel Glück sogar Steinadler, Steinböcke oder Kasimir, den Bartgeier, bei seinen Rundflügen über die hohen Tauern beobachten. Leni, als Leiterin des Nationalparkzentrums in Mallnitz und Rangerin in Ausbildung, wird uns auf unserer Wanderung so einiges über die unglaubliche Fauna und Flora des Nationalparks erzählen.
Die Anfahrt
Mit dem Auto:
ab Wien: Die Südautobahn A2 nehmen und bei Neunkirchen auf die S6 auffahren. Ab Judenburg Richtung Salzburg der B317, B96 und A10 folgen und bei Lendorf abfahren. Weiter die B106 Richtung Mallnitz fahren.
ab Salzburg: Über die A1 auf die A10 fahren und die Ausfahrt Pongau / Bischofshofen nehmen. Vor Lend links auf die Gasteiner Bundesstraße abbiegen, durch Bad Gastein durch zum Böcksteiner Bahnhof fahren. Von dort kann man mit der Tauernschleuße in 20 Minuten nach Mallnitz fahren.
Adresse
Gasthof Alpenrose
Stappitz 12
9822 Mallnitz
Dein Platz
Du hast Interesse und möchtest deinen Platz reservieren? Dann füll einfach das Formular aus und klick auf "Buchen". Du wirst automatisch zu einer Buchungsseite weitergeleitet.
Die Maximalanzahl pro Kurs sind 12 Personen, also warte besser nicht zu lange ;)
Für Fragen und etwaige Unklarheiten kannst du uns gerne per email oder Telefon kontaktieren.
